Die im Westen Frankreichs gelegene Bretagne umfasst 5 Departements:
(35 Ille et Vilaine; 22 Côtes d’Armor; 29 Finistère; 56 Morbihan).
Die Bretagne wird von drei Seiten von dem Atlantik umschlossen, weshalb ihr die Kelten auch den Namen „Armorica“ gaben. (Land vor dem Meer)
Und sie hatten Recht mit ihrer Beschreibung. Steile, zerklüftete Felsformationen, die von feinen Sandstränden abgelöst werden, sind an der gesamten bretonischen Küste zu finden.
Aber auch das Landesinnere hat einiges zu bieten. Städte mit mittelalterlichem Kern, im Wechsel mit scheinbar unberührter Natur; man denke nur ans Huelgoat.
Hierzu mehr unter: bretagne-reisen.de
ch fand meinen Weg in das westlichste Departement Frankreichs zum ersten Mal im Sommer 1986. Mit Informationsmaterial vom ADAC bestückt, machte ich mich mit dem Auto auf die Reise.
Den Hinweisen des Ratgebers folgend, benutzte ich die Peripherie Paris‘ und kam, trotz starken Verkehrs, reibungslos voran. Bei Vitré, auch la Porte de la Bretagne genannt, verließ ich die Schnellstraße, mein Ziel lag in Saint Ouen des Allex, welches zur Commune von Fougeres gehört. Dort hatte ich ein kleines Haus gemietet.
Überwältigt von der französischen Gastlichkeit, den vielen historischen Gebäuden, wie auch dem wilden Charme des Landes entwickelte sich mein erster Urlaub alles andere als langweilig ……..
Danach erkundete ich unregelmäßigen Abständen alle Gebiete der Bretagne, nahm jedes Mal eine andere Route. So lernte ich Land und Leute in einer Weise kennen, wie es mir sonst wahrscheinlich verborgen geblieben wäre, wenn ich ausschließlich die Autobahn benutzt hätte.
Inzwischen wecken meine Reisen in den westlichen Teil Frankreichs ein Gefühl der Verbundenheit.
Seit 1995 zieht es mich ausschließlich ins Morbihan nach Vannes. Dann wohne ich bei: Madame Marie-Annick Le Ray, Le Route de Keravy, 56000 Vannes/ Bretagne
Aufgrund des Golfstroms kann gerade hier das Klima als gemäßigt bezeichnet werden. Die Sommer sind nie zu heiß, im Winter hingegen herrscht selten Frost.